Akupunktur / Moxibustion und HDL (Blick in die Grundlagenforschung) |
V. i. S. d. P.: Dr. med. Thomas Braun B. AC. 2. Vorsitzender Akupunktur- und TCM-Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V. Tel.: 09976/1206 D-92444 Rötz |
---|
→ Zur Eingangsseite → | ||
Akupunktur - Forschung (Akupunktur / Moxibustion aus der Forschung) |
Akupunktur - HDL (Akupunktur / Moxibustion und HDL - Grundlagenforschung) | |
Akupunktur - Sportmedizin (Warum sich Akupunktur und Sportmedizin perfekt ergänzen) |
Akupunktur - TCM (Einblick in die traditionelle TCM-Theorie) | |
Akupunktur - Signalwege (Bei der Akupunktur-Forschung gerne verwendet) |
HDL und Akupunktur: Wie Nadeln und Moxa die Gefäßgesundheit fördernHigh-Density-Lipoprotein (HDL), oft als «gutes Cholesterin» bezeichnet, spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz vor Arteriosklerose, indem es überschüssiges Cholesterin aus den Arterien zur Leber transportiert. Bei Hyperlipidämie - einem Risikofaktor für Gefäßverkalkung - ist HDL häufig erniedrigt, während «schlechtes» LDL (Low-Density-Lipoprotein) steigt. Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet mit Akupunktur und Moxibustion Ansätze, um diesen Lipidhaushalt zu regulieren. Dieser Artikel beleuchtet, wie verschiedene Punkte und Kombinationen HDL beeinflussen, und zeigt, wie TCM und Wissenschaft Hand in Hand gehen können.HDL und Arteriosklerose: Ein ZusammenhangArteriosklerose, umgangssprachlich Gefäßverkalkung, entsteht durch Ablagerungen von Cholesterin in der Gefäßwand, oft begünstigt durch Schaumzellen - Makrophagen, die Cholesterin aufnehmen. Der Arterioskleroseindex (LDL/HDL-Quotient) ist ein Risikoindikator: Je niedriger HDL, desto höher das Risiko (Mertz, 1980). HDL wirkt schützend, indem es Cholesterin zurück zur Leber transportiert, wo es zu Gallensäuren umgewandelt wird. Bei Hyperlipidämie oder gestörten Transportproteinen wie ABCA1 sinkt diese Schutzfunktion - ein Problem, das Akupunktur adressieren kann.Akupunktur und Moxibustion: Punkte im FokusDie Forschung zeigt, daß verschiedene Akupunkturpunkte und -kombinationen den HDL-Spiegel und den Fettstoffwechsel beeinflussen. Wir betrachten zentrale Ansätze bei Ratten, Hasen und Menschen. Zwei Beispiele:Schlußfolgerungen: TCM trifft WissenschaftTCM-PerspektiveIn der TCM stärken Punkte wie ST36 das Qi der Mitte (Milz/Magen), während REN8 und BL23 die Niere nähren - ein Ansatz, der «Feuchtigkeit» (Lipide) und «Hitze» (Entzündung) klärt. Die Forschung bestätigt diese Balance durch HDL-Steigerung und Entzündungsdämpfung.Westlich wissenschaftliche PerspektiveAkupunktur und Moxibustion regulieren den Lipidstoffwechsel gezielt.Prävention: HDL steigern und LDL senken mindert das Arteriosklerose-Risiko). Therapie: Verbesserung bei Hyperlipidämie und Gefäßschäden via ABCA1 und NO. Klinisches Potenzial: Nebenwirkungsarme Alternative zu Statinen, besonders bei metabolischen Syndromen. Praktische ImplikationenTherapie: Kombinationen wie REN8/ST36 oder ST36/ST40 sind vielversprechend für Hyperlipidämie; ST40 allein für gezielten Cholesterintransport.Forschung: Klinische Studien könnten die Effekte beim Menschen vertiefen, insbesondere bei Diabetes und Arteriosklerose. Akupunktur hebt HDL zum Schutz der Gefäße - ein Brückenschlag zwischen Tradition und moderner Medizin. |
Weitere Informationen zu TCM/Akupunktur/Moxibustion |
Hinweis: Die Seite kann Fehler enthalten. Für Diagnose und Therapie sind Ihr Arzt oder Ihre Ärztin zuständig und nicht das Internet! Diese Seiten sind informativ, aber mit Haftungssausschluß! Dr. Thomas Braun © |